Neue Koordinatorin Tatjana Wein

 

 

Wir begrüßen Tatjana Wein neu in unserem Hospiz-Team.

Sie hat sich nach dem Renteneintritt von Michaela Koller

Ende 2024 auf die freie Stelle als Koordinatorin beworben

und stellt sich hiermit ab Mitte März als neue Mitarbeiterin vor.

Wir sagen Herzlich Willkommen und wünschen einen guten Start 🙂!

Veränderungen im Hospiz-Team

 

 

Am 12.03.25 gab es bei uns im Hospiz-Team leider wieder einen Abschied.

Claudia Hien, unsere Koordinatorin, verlässt unser Team zum Ende des Monats auf eigenen Wunsch. In ihrer Rund-E-mail  an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat sie es so schön beschrieben: Das Leben ist vergleichbar mit einer Zugfahrt, man steigt irgendwo ein und an unterschiedlichen Haltestellen auch wieder aus, man fährt gewissen Strecken mit gewissen Menschen im gleichen Zug oder im gleichen Abteil. In versammelter Runde bedankte sich 1. Vorsitzende Gisela Pöhler bei Claudia Hien für Ihren geleisteten Dienst in den vergangenen zwei Jahren und wünschte ihr im Namen des gesamten Vorstands- und Hospizteams alles Gute für die weitere Zukunft und Neu-Orientierung. Vorstandsmitglieder und Team-Kolleginnen verabschiedeten sich mit einem Geschenk zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit.

 

 

 

 

Malen mit trauernden Kinder und Jugendlichen - März 2025

 

 

 

Malen mit trauernden Kindern und Jugendlichen fand am 5. und 6. März erstmals im Mehrgenerationenhaus Wackersdorf statt. Kinder und Jugendliche konnten unter altersgerechter Anleitung unserer geschulten Trauerbegleiter und unserer 3 Künstlerinnen und Hospizbegleiterinnen Gisela Herzog, Marion Eschenbecher und Marion Spießl ihrer gefühlten Trauer Ausdruck geben und waren engagiert dabei.

 

Die Eltern der Kinder und Jugendlichen konnten sich in einem gesonderten Raum ebenfalls mit einer Trauerbegleiterin austauschen.

 

Eine gelungene Veranstaltung, die wiederholt wird.

20.02.2025 - Fortbildung durch Palliativmediziner Dr. Hanke in unserem Haus

Welthospiztag am 12.10.2024 - Infostand am Marktplatz in Burglengenfeld

 

 

 

Zusammen mit dem Bruder-Gerhard-Hospiz, Schwandorf, hatten wir einen Infostand

am Marktplatz in Burglengenfeld anlässlich des jährlichen Welthospiztages.

 

Das diesjährige Motto: Hospiz für Vielfalt!

 

Ein Dank an unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter und Frau Katharina Salbeck,

Leiterin des Bruder-Gerhard-Hospizes, die an diesem Samstagvormittag für Interessierte

und deren Fragen zur Verfügung standen.

Jahreshauptversammlung am 10.10.2024

erstmals in unseren neuen Räumen im Bruder-Gerhard-Hospiz

Nach der Begrüssung der versammelten Mitglieder bat Gisela Pöhler um eine Gedenkminute für verstorbene Hospizbegleiterin Martina Reiger. Im Anschluss dankte sie einzelnen Mitgliedern, die durch handwerkliche und kreative Unterstützung im Rahmen des Umzugs bzw. Jubiläums hilfreich tätig waren. Es folgte der Tätigkeitsbericht der 1. und 2. Vorsitzenden, Gisela Pöhler und Angela Krüger sowie der Bericht der Koordinatorinnen über alle Aktivitäten des Kalenderjahres 2023. Nach dem Kassenbericht der Schatzmeisterin und der Entlastung des gesamten Vorstands wurde ein Kurzfilm vom 20-jährigen Vereinsjubiläum gezeigt, das am 06.07.2024 in der Spitalkirche gefeiert wurde. Alle Anwesenden konnten noch einmal in die schöne Atmosphäre dieses Jubiläumstages eintauchen.

"Hospiz ist bunt" - Benefiz-Ausstellung in der Sparkasse v. 08.10.-30.10.24

Herzlichen Dank an unsere drei Hospizbegleiterinnen und Künstlerinnen Marion Spießl, Gisela Herzog und Marion Eschenbecher. Wir erlebtenam 08.10.24 eine gelungene Eröffnung der Benefiz-Bilderaustellung "Hospiz ist bunt" in der Sparkasse Schwandorf.Die drei Künstlerinnen haben für unser neues Büro ein Gemeinschaftsbild gemalt, welches bei diesem Anlass an Gisela Pöhler, 1 Vorsitzende, übergeben wurde.

 

Herzlichen Dank auch an Vorstandsmitglied Bernd Rees von der Sparkasse Schwandorf, der die Ausstellung mit eröffnete und zu diesem Anlass ebenfalls einen Scheck zugunsten unseres Vereins  überreichte.

 

Gisela Pöhler stellte als Laudatorin auf einfühlsame Weise die drei Damen in deren jeweils ganz eigenen Art vor, wie sie zum Malen, aber auch zur Hospizarbeit gekommen sind.

Die Veranstaltung wurde mit wunderbarer Musik vom Gitarren-Gesangs-Duo Sabine und Ralf umrahmt - "unplugged" -! Es war für alle Besucher ein inspirierend bunter Abend, mit wunderschönen Bildern, berührenden Reden sowie guten Gesprächen und Begegnungen.

Koordinatorin Michaela Koller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

Am 24.09.24 haben wir unsere langjährige Koordinatorin Michaela Koller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Sie war die erste hauptamtliche Koordinatorin in unserem Verein und hat mit viel Einsatz und Engagement diese neue Wachstums-Phase des Vereins entscheidend mit geprägt. Wir wünschen Michaela für die Zukunft alles Gute, insbesondere für diese neue Lebensphase.

Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e. V.

6. Juli 2024 in der Spitalkirche Schwandorf

Am Samstag konnten wir in der Spitalkirche Schwandorf unser 20jähriges Jubiläum feiern. Nach der Begrüßung von 1. Vorsitzenden Gisela Pöhler, freuten wir uns über die Grußworte von Oberbürgermeister Andreas Feller und BHPV-Vorstandsvorsitzenden Willy Knödlseder, die ihre Verbundenheit und Wertschätzung ausdrückten.  Manuel Krüger, Sohn von 2. Vorsitzenden Angela Krüger, moderierte den ersten Teil des Nachmittags in Form eines Rückblicks ab der Idee der Gründung bis heute mit Interviews von drei Mitgliedern des aktiven Hospiz-Teams. Im Anschluss daran genossen alle Gäste die musikalische Einlage der Regensburger Musiker Hubert Treml und Franz Schuir. Heitere und besinnliche Lieder wurden begleitend untermalt von ebenso heiteren als auch tiefgehenden Impulsen von Pfarrer Dr. Christoph Seidl. Ein schöner, kurzweiliger Nachmittag endete mit regem Austausch bei Imbiss und Getränken für viele langjährige Wegbegleiter, Netzwerkpartner und natürlich aktive Hospizbegleiter, die sich hier wieder trafen.🙂 Hier unsere Bildergalerie ...




Kontakt - neue Anschrift!

Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e. V.
Hoher-Bogen-Str. 5

(Bruder-Gerhard-Hospiz)

92421 Schwandorf

Telefon: (0 9431) 7998-76

Telefax: (0 9431) 7998-84


info@hospizverein-schwandorf.de

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag: 9 - 15 Uhr

Freitag:                       9 - 12 Uhr

Koordinationskräfte

Unterstützen Sie uns?

Besuchen Sie uns...